Zahngesundheit
Für jedes Lebewesen ist die Zahngesundheit von entscheidender Bedeutung.
In der traditionellen chinesischen Medizin ist zum Beispiel das Thema Zahnstörherd bestens bekannt. Zähne, die nicht gesund sind, können in vielfältiger Weise die Gesundheit negativ beeinflussen.
Kariöse Zähne, nicht ausreichende Wurzelbehandlungen, etc. können in ganz anderen körperlichen Regionen Beschwerden und Erkrankungen auslösen oder verstärken. Erst wenn der Störherd beseitigt ist, kann eine Linderung/Heilung im anderen Bereich eintreten.
Das z.B. auf Gelenk-und Wirbelsäulenerkrankungen zutreffen.
Zahnhygiene
Es ist also von entscheidender Bedeutung, von Anfang an für eine gute und konsequente Zahnhygiene zu sorgen.
Das Zähneputzen ist hier, auch beim Hund, von entscheidender Bedeutung. Zahnsteinbildung und Karies kann so vorgebeugt werden, das gilt nicht nur für den Menschen.
Kauknochen etc. sorgen für Beschäftigung, Entspannung via Kiefergelenk und Kaumuskulatur und für einen gewissen Abrieb von Zahnstein.
Hierbei gilt: Nur geeignetes Kaumaterial verwenden, das für Hunde hergestellt wird, normale Tierknochen können leicht splittern und zu erheblichen Verletzungen führen.
Den Hund beim Kauen und Verzehren niemals allein lassen, er könnte sich verschlucken.
Vom Welpenalter an sollten die Zähne regelmäßig zum Beispiel mit geeigneten Hundezahnbürsten gereinigt werden. Dabei gewöhnt sich der Hund auch schnell und unkompliziert daran, daß ihm ins Maul gefasst wird.
Dies kann sich wiederum in Situationen, wenn der Hund etwas Falsches zu schlucken droht, als rettend erweisen.
Einige Rassen wie Border Collie, Fox Terrier und Labrador neigen eher zu Karies als andere, hier sollte die Zahnpflege besonders sorgfältig erfolgen.
Genauso wie beim Menschen gibt es auch bei Hunden Erkrankungen des Zahnfleischs, die Zahnpflege spielt auch hier eine wichtige Rolle, denn die Bildung von Zahnstein begünstigt wiederum die Entstehung von Zahnfleischproblemen.
Besonders kleine Rassen und Rassen mit kurzer Nase/kleinem Schädel sind hiervon betroffen, da hier die Zahnstellung, bedingt durch die Anatomie, sehr eng ist.
Deswegen gilt auch hier: Sorgfältig und konsequent jeden Tag die Zähne putzen.
Wenn beim Tierarzt der jährliche Check Up erfolgt und sich hierbei die Zähne und das Zahnfleisch gesund zeigen, so ist ein wichtiger Punkt für ein langes und gesundes Hundeleben erreicht.
Sie haben Interesse an TARAD´OR Premium-Hundefutter? Hier geht´s weiter.
Mehr Beiträge zur Gesundheit von Hunden auf diesen Seiten:
Mehr >>> Ruhen nach Fütterung
Mehr >>> Die Ohren
Mehr >>> Futterumstellung
Mehr >>> Gras fressen
Mehr >>> Zeckenzeit
Mehr >>> Lebensphasen des Hundes
Mehr >>> Unverträglichkeiten und Vergiftungen
Allgemeine Informationen:
Mehr>>>Wer erstellt unsere Videos?
Mehr>>>Wer macht die Musik zu unseren Videos?
Mehr>>>Wer stellt die Halsbänder her, die unsere Hunde tragen?