Kinder und Hunde

Kinder und Hunde, das ist das Thema, das mich schon lange beschäftigt.

Welches Kind wünscht sich nicht sehnlich ein Tier, meist einen Hund, als besten Freund, der mit einem durch dick und dünn geht.

Häufig wird der Wunsch aus vielen Gründen abgeschlagen, oft haben diese ihr Berechtigung, aber ich denke, wir Erwachsenen sollten unseren Kindern viel mehr zutrauen!

Die Sorge ist oft groß, dass ein Hund nur als Spielzeug gesehen wird, an dem man schnell die Lust verliert.

Ich glaube, wir unterschätzen sie gewaltig!

Meine eigene jüngste Erfahrung sind meine beiden Cousins, fast 6 und 9 Jahre alt.

Ihnen wurde nach langem Überlegen und vielen Diskussionen der Wunsch vor knapp einem halben Jahr erfüllt.
Es ist bezaubernd und berührend zu sehen, wie ernsthaft sich die beiden Jungs um ihren Freund kümmern.
Insbesondere der „Große“ zeigt eine Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit und Ausdauer, die ihresgleichen suchen.
Er füttert und bürstet den Hund, wiegt ihn, versäumt keine Stunde in der Hundeschule, etc.

Besonders beeindruckt mich, dass er sich die Küchenwaage hat geben lassen, damit er unsere Fütterungsanweisungen für Tarad`or exakt umsetzen kann.
Und ganz ehrlich, sind wir Erwachsenen da immer so ganz genau?

Der Kleine kümmert sich um allgemeine Dinge wie z.B. das Schließen des Tors, damit der Hund nicht auf die Straße läuft.

Kinder können viel mehr, wenn man ihnen zutraut, wichtige Aufgaben zu übernehmen. Es stärkt sie, und sie gewinnen dadurch einen wirklichen Freund fürs Leben.

Ach ja, der Berufswunsch steht jetzt fest: Tierarzt!

Danke Leo und Korbi!

Mehr Beiträge zur Gesundheit von Hunden auf diesen Seiten:

Mehr >>>Zahngesundheit

Mehr >>> Ruhen nach Fütterung

Mehr >>> Die Ohren

Mehr >>> Futterumstellung

Mehr >>> Zeckenzeit

Mehr >>> Lebensphasen des Hundes

Mehr >>> Unverträglichkeiten und Vergiftungen