Jod im Hundefutter
Das Spurenelement Jod im unserem Futter ist ein essentieller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Es spielt eine zentrale Rolle beim Stoffwechsel der Schilddüse. Dies betrifft nicht nur den Hund, sondern alle Säugetiere.
Jod ist ein zentraler Bestand der Schilddrüsenhormone, diese wiederum regulieren eine Vielzahl von Körperfunktionen. Hierzu gehören die Thermoregulation, Muskelfunktionen, der Intermediärstoffwechsel, das Wachstum und die allgemeine (auch geistige) Entwicklung und die Zirkulation. Andere endokrine Drüsen (Hypophyse und Gnaden) werden ebenso beeinflusst und stehen in gegenseitiger Wechselwirkung zueinander. Auch der Zustand von Haut, Haaren und Fell hängt hiervon ab.
Symptome von Schilddrüsenüber- und -unterfunktion
So lassen sich die Symptome von Schilddrüsenunter- und -überfunktion ganz leicht und logisch erklären:
Bei einer Unterfunktion verlangsamen sich all die oben genannten Prozesse (als Beispiel: der Patient friert leicht, wird träge, nimmt zu, Haut und Haare werden stumpf).
Hingegen bei der Überfunktion nehmen alle Aktivitäten zu, der Patient nimmt ab, ist hyperaktiv und übernervös, schwitzt leicht, usw.
Die Liste ließe sich problemlos weiterführen.
Besonders eklatant wirkt sich ein Jodmangel im Säuglings- und im Kindesalter aus, denn da wird neben dem Wachstum auch die geistige Entwicklung massiv gehemmt.
Dies war in Jodmnagelgebieten wie dem Alpenraum vor der konsequenten Jodierung des Speisesalzes ein massives Gesundheitsproblem.
Neben dem Kropf, der bei Erwachsenen geradezu grotesk riesige Ausmaße annehmen konnte (in Bayern gehört zur Tracht auch ein sogenanntes „Kropfband“), gab es erschreckend viele Kinder, die sowohl in ihrem körperlichen als auch geistigen Wachstum erheblich und dauerhaft zurückblieben.
Jodmangel und Schilddrüsenprobleme treten genauso beim Hund auf. Deswegen ist auch hier die korrekte Jodversorgung essentiell wichtig.
Der Bedarf an Jod wird durch die Ernährung und die jeweiligen Stoffwechselvorgänge bestimmt.
Salzwasserfisch ist ein zuverlässiger Jodlieferant. Deswegen benötigt unser Lachsmenü keinen Jodzusatz, alle anderen Menüs hingegen schon, um die sichere Jodversorgung zu gewährleisten.
Das Jod in unserem Futter sorgt also für eine normale Schilddrüsenfunktion bei den Hunden.
Sie haben Interesse an TARAD´OR Premium-Hundefutter? Hier geht´s weiter.
Mineralstoffe und Spurenelemente:
Mehr>>>Mineralstoffe und Spurenelemente
Mehr>>>Bor im Hundefutter
Mehr>>>Chrom im Hundefutter
Mehr>>>Selen im Hundefutter
Mehr>>>Natrium und Chlorid im Hundefutter
Mehr>>>Mangan im Hundefutter
Mehr>>>Kupfer im Hundefutter
Mehr>>>Zink im Hundefutter
Mehr>>>Eisen im Hundefutter
Mehr>>>Kalium im Hundefutter
Mehr>>>Magnesium im Hundefutter
Mehr>>>Phosphor im Hundefutter
Weitere Informationen:
Mehr>>>Wer erstellt unsere Videos?
Mehr>>>Wer macht die Musik zu unseren Videos?
Mehr>>>Wer stellt die Halsbänder her, die unsere Hunde tragen?