Gelatine im Hundefutter
Gelatine im Hundefutter besteht aus dem Bindegewebe vor allem von Schweinen und Rindern.
Sie wird zur Herstellung und Stabilisierung einer Vielzahl von Nahrungsmitteln verwendet. Dazu zählen z.B. sogenannte Lightprodukte, Backwaren und Süßigkeiten.
Aber auch bei der Herstellung von Kapseln, die Arzneimittel enthalten, kann die Gelatine zum Einsatz kommen.
Verwendung von Gelatine in anderen Bereichen
Es gibt noch eine Vielzahl an weiteren Einsatzmöglichkeiten, auch in der Technik. So wurde sie in der Frühzeit der Fotografie für Fotoplatten verwendet.
Wir verwenden ganz bewusst keine Gelatine zur Festigung und Stabilisierung unseres Futters.
Sollten Sie am Innenrand, am Deckel und am Boden der Dose Aspik finden, ist das ganz normal, es handelt sich nicht um künstlich zugefügte Gelatine, sondern dieser Aspik ist ganz natürlich beim Kochprozeß des Futters entstanden.
Damit kann man sich ganz sicher sein, dass sich in unserem Futter exakt das befindet, wie es angegeben ist.
Sie haben Interesse an TARAD´OR Premium-Hundefutter? Hier geht´s weiter.
Mehr Informationen zu unserem Futter auf diesen Seiten:
Mehr >>> Fleischanteil Menüs Teil 1
Mehr >>> Fleischanteil Menüs Teil 2
Mehr >>> Fleischanteil Menüs Teil 3
Mehr >>> Wie erklärt sich der Preis unseres Futters?
Mehr >>> Erbsen und Kohlrabi
Mehr >>> Falsche Dose erwischt
Mehr >>> Einführung der Senioren-Menüs
Mehr >>> Überversorgung mit Calcium
Mehr >>> Richtige Dosengröße
Mehr >>> Menü Lamm mit Bestandteil Hals
Mehr >>>Getreide im Hundefutter
Mehr >>> Glycinate, was ist das?
Allgemeine Informationen:
Mehr>>>Wer erstellt unsere Videos?
Mehr>>>Wer macht die Musik zu unseren Videos?
Mehr>>>Wer stellt die Halsbänder her, die unsere Hunde tragen?