Die Ohren des Hundes

Die Ohren eines Hundes und ihre Pflege, um sie gesund zu erhalten, sind ein wichtiges Thema.

Aufgrund der vielen verschiedenen Rassen mit allen Spielarten der Ohrenstellung, gibt es eine mehr oder weniger ausgeprägte Neigung zu Problemen.

Wir Menschen neigen dazu, selbst die Ohren – am liebsten mittels Wattestäbchen -reinigen zu wollen.

Keine Reinigungsversuche

Selbstreinigungsversuche sind häufig nicht von Erfolg gekrönt, das Ohrenschmalz wird eher tiefer hinein geschoben, auch kann man Gehörgang und Trommelfell verletzen.

Der Gehörgang von Hunden ist zudem viel länger, tiefer und oft auch gedrehter als der eines Menschen. Hier sammelt sich oft eine Menge an Schmutz, Ohrenschmalz und Haaren an.
Je nach Art der Ohrstellung (zum Beispiel beim Hängeohr) kommt relativ wenig Luft in Richtung Gehörgang, so daß  dann durch die entstehende Wärme und Feuchtigkeit Entzündungen entstehen können.

Erkrankungen der Ohren

Eine Gehörgangsentzündung kann beim Hund aber auch durch Parasiten wie Ohrmilben oder Zecken ausgelöst werden.

Allergische Hauterkrankungen können ebenso die Haut im Gehörgang betreffen und entsprechend Entzündungen auslösen.

Man sollte beim Tierarztbesuch deswegen die Ohren kontrollieren lassen. Ihr Tierarzt/in kann genau beraten, wie die Ohren zu reinigen sind, es gibt hierfür spezielle Tropfen, die der Hund nach Gabe samt Schmutz und Schmalz ausschüttelt.
Haare, die man ganz außen am Gehörgangseingang sieht, kann man – nach entsprechender Absprache – vorsichtig per Hand auszupfen.
Wie überall im Leben gilt auch hier, allzu viel ist ungesund. Die Anweisungen sollten immer genau befolgt werden, übertriebene Pflege kann sich genau ins Gegenteil verkehren.

Solch einfache Maßnahmen tragen erheblich zur Gesundheit Ihres Hundes bei.

Sie haben Interesse an TARAD´OR Premium-Hundefutter? Hier geht´s weiter.

Mehr Beiträge zur Gesundheit von Hunden auf diesen Seiten:

Mehr >>>Zahngesundheit

Mehr >>> Ruhen nach Fütterung

Mehr >>> Futterumstellung

Mehr >>> Gras fressen

Mehr >>> Zeckenzeit

Mehr >>> Lebensphasen des Hundes

Mehr >>> Unverträglichkeiten und Vergiftungen